Verfassungs-Beschwerde zur Sicherung der Hausarztpraxis
Wir kämpfen für Hausärzte gegen das verfassungswidrig verabschiedete Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Unterstützen Sie unsere Verfassungsbeschwerde, um die ambulante Versorgung zu sichern.
Das Problem mit dem GVSG
Massive Umsatzeinbußen
Die KBV hat vorgerechnet, dass im Mittel Umsatzeinbußen von 70.000 € mit Umsetzung des GVSG drohen.
Verfassungswidrige Verabschiedung
Das Gesetz wurde am 31.01.2025 verabschiedet, obwohl der Bundestag bereits am 27.12.2024 aufgelöst wurde.
Ende des Hausarztsystems
Das Gesetz ist nicht die Rettung des Hausarztberufes, sondern sein Sargnagel.
Folgen für Hausärzte
35% Mehrarbeit
Drastische Erhöhung der Arbeitsbelastung ohne entsprechende Vergütung
Praxis schließen
Aufgabe der Kassenpraxis aufgrund wirtschaftlicher Nicht-Tragfähigkeit
Privatpraxis eröffnen
Umstellung auf Privatleistungen, um wirtschaftlich überleben zu können
Medienberichterstattung
Fehlinterpretation
Alle Massenmedien berichten vom Wegfall der Budgetierung und haben nicht verstanden, was mit den Hausärzten tatsächlich gemacht wird.
Oberflächliche Analyse
Die Berichterstattung fokussiert sich auf Terminvergabe-Probleme, ohne die tiefgreifenden strukturellen Änderungen zu erfassen.
Irreführende Darstellung
Das GVSG wird als Lösung für Wartezeiten präsentiert, während die existenzbedrohenden Auswirkungen auf Hausarztpraxen ignoriert werden.
Warnung der Kassenärztlichen Vereinigung

Warnung ausgesprochen
Die KV hat vor den Folgen des GVSG gewarnt
Verluste berechnet
Detaillierte Berechnungen zu finanziellen Einbußen erstellt
Keine Maßnahmen ergriffen
Trotz Warnungen keine konkreten Schritte unternommen
Die KV hat zwar vor den Folgen gewarnt und Verlustberechnungen für jeden Hausarzt erstellt, aber rein gar nichts unternommen, um das Gesetz zu verhindern.
Irreführung von Hausärzten und Patienten
Falsche Darstellung
Das GVSG wird als Heilsbringer für Patienten verkauft
Pauschalen entfallen
Vorhaltepauschale und Chronikerpauschale werden gestrichen
3
3
Unerfüllbare Bedingungen
Kompensation nur bei Einhaltung von Qualitätsregeln, die viele nicht erfüllen können
Versorgungsgefährdung
Gefährdung der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung
Unsere Leistungen für das Gesundheitssystem
Risiko übernehmen
Wir übernehmen das volle Kostenrisiko der Klage für Hausärzte
Freiheit des Arztberufes
Wir kämpfen für die Wiedererlangung der Freiheit des Arztberufes
Krankenkassenbeiträge senken
Zusammen werden wir das GVSG zu Fall bringen
Transparenz der KV
Die KV wird transparent werden oder sich selbst abschaffen
Unsere Vision

2

Genossenschaftliche Ärztevertretung
Echte Selbstverwaltung und Mitbestimmung
2
Patientengenossenschaften
Zur Lösung der ambulanten Versorgung
Wiederherstellung der Versorgungssicherheit
Flächendeckende ambulante Versorgung
Wir streben einen Systemneustart mit ärztlichen Genossenschaften an, die eine echte Selbstverwaltung und reale Mitbestimmung ermöglichen.
Unterstützung für unsere Verfassungsbeschwerde
1.000
Benötigte Ärzte
Anzahl der Ärzte, die wir für unsere Verfassungsbeschwerde benötigen
70.000€
Drohende Verluste
Durchschnittliche Umsatzeinbußen pro Hausarztpraxis durch das GVSG
35%
Mehrarbeit
Notwendige Mehrarbeit für Hausärzte, um wirtschaftlich zu überleben
Wir brauchen Ihre Unterstützung, um gemeinsam gegen das verfassungswidrig verabschiedete GVSG vorzugehen und die Zukunft der hausärztlichen Versorgung zu sichern.
Kontakt und Ansprechpartner
Der ArztPlus AG
Arbeitskreis Polikliniken, MVZ niedergelassenen Ärzte
Hertha-Lindner-Straße 10-12, D-01067 Dresden
Michael G. Kosel
Sprecher des Arbeitskreises
Persönliche Beratungstermine über Kalenderfunktion buchbar
Terminvereinbarung
Für ein persönliches Telefon- oder Videogespräch mit unserem Arbeitskreis-Sprecher
Partner und Unterstützer
DerArztPlus
Initiative zur Stärkung der ärztlichen Selbstverwaltung und Verbesserung der ambulanten Versorgung.
Praxis in Not
Plattform für Ärzte, die von den Auswirkungen des GVSG betroffen sind.
Scherer Daily
Medienpartner für unabhängige Berichterstattung über die Situation im Gesundheitswesen.
Gesundheitssystem vor dem Kollaps
Was ist unsere Mission?
Abschaffung von KBV und Kassenärztlichen Vereinigungen, die nicht im Interesse der Ärzte handeln und keine wirksamen Maßnahmen gegen das GVSG ergriffen haben.
Was ist unsere Vision?
System-Neustart mit ärztlichen Genossenschaften in echter Selbstverwaltung und realer Mitbestimmung, um die ambulante Versorgung langfristig zu sichern.
Wie können Ärzte uns unterstützen?
Durch finanzielle Unterstützung unserer Verfassungsbeschwerde und durch Verbreitung der Informationen über die tatsächlichen Auswirkungen des GVSG.
Persönliche Beratung
Termin vereinbaren
Buchen Sie einen Termin über unseren Online-Kalender für ein persönliches Gespräch mit unserem Arbeitskreis-Sprecher.
Individuelle Beratung
Erhalten Sie eine auf Ihre Praxissituation zugeschnittene Analyse der Auswirkungen des GVSG.
Gemeinsam handeln
Erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Verfassungsbeschwerde werden und aktiv zur Veränderung beitragen können.
Sie möchten ein persönliches Telefon- oder Videogespräch mit unserem Arbeitskreis-Sprecher arrangieren? Nutzen Sie unseren Terminkalender.
Jetzt handeln - Gemeinsam für die Zukunft der Hausarztpraxen
Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung steht auf dem Spiel. Unterstützen Sie unsere Verfassungsbeschwerde, um das GVSG zu Fall zu bringen und die ambulante Versorgung zu sichern. Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Impressum und Kontakt
Unser Verband steht für Transparenz und professionelle Kommunikation.
Für Fragen und Unterstützung erreichen Sie uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten.
Anschrift: Arbeitskreis Polikliniken MVZ Niedergelassene Ärzte EWIV, c/o DerArztPlus AG, Hertha-Lindner-Straße 10-12, D-01067 Dresden
Telefon: +49 351 86791348 | Telefax: +49 351 86791410
Web: www.arbeitskreis-praxis.de | Email: office(at)Arbeitskreis-praxis.de
Vorstand/Sprecher: Michael G. Kosel | Sitz: Dresden | HR Register-Nr.: 11971
Datenschutz und DSGVO-Konformität
Der Schutz Ihrer persönlichen und sensiblen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller Datenschutzgesetze, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und stellen sicher, dass Ihre Informationen sicher und verantwortungsvoll verarbeitet werden.
  • Sichere Datenverarbeitung: Ihre sensiblen medizinischen und wirtschaftlichen Daten bleiben streng vertraulich. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unterliegen strengen Zugriffs- und Kontrollmechanismen.
  • Lokale Datenspeicherung: Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gesichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Dadurch gewährleisten wir die Einhaltung nationaler Datenschutzanforderungen und verhindern einen unbefugten Zugriff aus dem Ausland.
  • Transparenz: Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Zertifizierte Sicherheit: Unsere IT-Infrastruktur erfüllt höchste medizinische Datenschutzstandards und wird regelmäßig durch unabhängige Prüfinstanzen zertifiziert. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien und Firewalls ein, um maximale Datensicherheit zu gewährleisten.
  • Datenschutzbeauftragter: Ein kompetenter Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Datenschutz und DSGVO zur Verfügung und überwacht die Einhaltung aller Datenschutzmaßnahmen in unserem Unternehmen.
  • Schulung und Sensibilisierung: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um Bewusstsein für Datenschutzthemen zu schaffen und den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherzustellen.
  • Datenschutzfreundliches Design (Privacy by Design): Bereits bei der Entwicklung und Einführung unserer Systeme und Prozesse berücksichtigen wir Datenschutzaspekte, um ein Höchstmaß an Schutz und Compliance von Anfang an zu gewährleisten.
Mit diesen Maßnahmen garantieren wir Ihnen, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind und der Schutz Ihrer Privatsphäre jederzeit gewährleistet bleibt.